Wasserdichte Arbeitsschuhe für trockene Füße bei der Gartenarbeit

Bei Arbeiten am Gartenteich ist es wichtig, die richtigen Arbeitsschuhe zu verwenden. Wasserdichte Modelle sind ideal, besonders wenn Sie Arbeiten an der Uferzone durchführen. Die richtigen Parameter halten Ihre Füße komplett trocken und sorgen gleichzeitig für Ihre Sicherheit. Wasserdichte Arbeitsschuhe werden aus hochwertigen, speziellen Materialien hergestellt und ihre charakteristischen Eigenschaften werden durch Imprägnierung und den Einsatz von speziellen Membranen bestimmt. Es gibt sowohl Sommer- als auch Wintermodelle, sowie Halbschuhe, knöchelhohe Schuhe und Stiefel.
Was sind die Merkmale von wasserdichten Arbeitsschuhen?
Wasserdichte Arbeitsschuhe, wie sie von dem Premiumhersteller Engelbert Strauss vertrieben werden,01 sind so konzipiert, dass sie die Füße unter rauen und feuchten Bedingungen schützen. Die Notwendigkeit ihres Einsatzes wird hauptsächlich durch die Ausführung der Aufgaben im Freien bestimmt. Berufs-, Sicherheits- und Schutzschuhe, die mit der Wasserdichtigkeitsklasse gekennzeichnet sind, sind mit speziellen Membranen ausgestattet, die das Eindringen und die Aufnahme von Wasser durch das Obermaterial (meist ist es Leder oder Gore-Tex) begrenzen.
Die richtige Konstruktion des Stiefels verhindert auch das Eindringen von Feuchtigkeit in die Nähte und Fugen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Innenseite des Schuhs trocken bleibt, wenn sie über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel mehrere Stunden) dem Wasser ausgesetzt ist. Dadurch ist der Fuß unter fast allen Bedingungen komfortabel. Die meisten wasserdichten Arbeitsstiefel haben auch eine rutschfeste Sohle, die dem Benutzer den Halt auf nassen Oberflächen erleichtert.
Warum sollte man Sicherheitsschuhe tragen?
Das Tragen von Sicherheitsschuhen im Garten kann aus vielerlei Gründen sinnvoll sein. Neben dem Schutz vor Umwelteinflüssen steht insbesondere der Schutz gegen mechanische Einwirkungen eine große Rolle.
Je nach Kundenerwartung bieten Hersteller auch sehr hochwertige und professionelle Sicherheitsschuhe an. Sie sind so konzipiert, dass sie sowohl im Sommer als auch im Winter (isolierte Versionen) getragen werden können. Die verfügbaren Modelle sind aus hochwertigem Naturleder oder Goretex-Gewebe gefertigt, das auch zur Herstellung von Arbeitsschutzkleidung verwendet wird. Die verwendeten Materialien zeichnen sich vor allem durch ihre außerordentliche Beständigkeit gegen verschiedene Arten von Beschädigungen aus. Gleichzeitig sorgen sie für eine optimale Atmungsaktivität. Jedes hochwertige Modell ist als sicherer Schuh nach folgenden Normen zertifiziert:
- EN ISO 20345:2011 (Sicherheitsschuhe)
- EN ISO 20347:2012 (Berufsschuhe)
in den Kategorien:
- SB
- S1
- S1P
- S2
- S3
- S4
- S5
und in den Kategorien von Berufsschuhen, die keinen mechanischen Risiken ausgesetzt sind, wie z.B. Stoß oder Druck
- OB
- O1
- O2
- O3
- O4
- O5
Renommierte Hersteller bieten professionelle Arbeitsschuhe für die meisten Branchen an. Heutzutage sind qualitativ hochwertige Schuhe auch im Internet zu finden. (Quelle)
Welche Vorteile haben wasserdichte Arbeitsschuhe?
Wasserdichte Schuhe haben im Vergleich zu wasserabweisenden Schuhen etwas andere Eigenschaften. Sie halten die Füße von Wasser und Feuchtigkeit fern, unabhängig von der Dauer der Einwirkung. Deshalb sind sie für die härtesten Bedingungen geeignet. Im Gegensatz zu wasserabweisenden Schuhen sind sie in der Regel komplett aus Gummimaterialien gefertigt – sie werden meist als Gummistiefel bezeichnet. Dank der Verfügbarkeit von Modellen mit verschiedenen Oberhöhen können Sie darin bequem arbeiten, auch im Wasser oder im Tiefschnee stehend.
Wie pflege ich meine wasserdichten Arbeitsschuhe?
Wasserdichte Arbeitsschuhe müssen gut gepflegt werden, wenn sie ihre Qualitäten auf Dauer behalten sollen. So kann z. B. Schmutz die Leistungsfähigkeit von Dichtungsnähten beeinträchtigen, daher sollten Sie diese regelmäßig reinigen – innen und außen, am besten mit speziellen Produkten. Sie können auch Imprägnierungen verwenden, die die wasser- und feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften der Außenschicht des Schuhs verbessern. Auch Arbeitsstiefel sollten nach jedem Gebrauch getrocknet werden – am besten an der Luft.
Fazit
Eines der wichtigsten Elemente der Ausrüstung eines jeden (Hobby-)Gärtners sind richtig ausgewählte professionelle Arbeitsschuhe. Sie gewährleisten vor allem die Sicherheit und den Komfort der Arbeit. Dank ihres zweckmäßigen Designs und ihrer langlebigen Materialien schützen sie die Füße vor Witterungsbedingungen, Feuchtigkeit aber auch vor mechanischen Einflüssen oder vor dem Ausrutschen auf nassen oder matschigen Böden.
Keine Kommentare vorhanden