Reinigung und Wartung der Teichpumpe

Die Teichpumpe ist unglaublich wichtig für die Gesundheit und Vitalität des Teiches. Durch eine regelmäßige und sorgfältige Wartung und allgemeine Pflege können wir die Funktionsweise der Pumpe sicherstellen sowie deren Lebensdauer verlängern.
Wir empfehlen, dass Sie im Frühling Ihre Teichpumpe sorgfältig gut überprüfen, da die sie für die Wasserqualität essentiell ist. Sobald der Sommer kommt und das Sonnenlicht mehr Algen und organischen Abfall in Ihrem Teich verursacht, lernen Sie Ihre Teichpumpe zusammen mit dem Teichfilter schätzen.
Wenn es um Teichpumpen geht, ist es immer eine gute Idee, proaktiv zu sein und die Wartung im Auge zu behalten, damit Sie Probleme vermeiden können, bevor sie auftreten. Jeder Teichbesitzer weiß, dass eine kaputte, nicht funktionierende Pumpe eine schlechte Wasserqualität verursachen und der Fischgesundheit schaden kann.
Halten Sie sich an diese Tipps, um die Lebensdauer Ihrer Pumpe zu verlängern
- Lassen Sie nicht zu, dass der Teichfilter durch Schmutz und Sedimente verstopft wird. Führen Sie eine regelmäßige Reinigung und saisonale Wartung gemäß der Bedienungsanleitung durch.
- Lassen Sie das Wasser frei zur Pumpe fließen, indem Sie das Skimmer-Schuttnetz und die Filtermatte regelmäßig reinigen. Achten Sie darauf, dass der Wasserstand korrekt ist.
- Vermeiden Sie es, die Pumpe trocken laufen zu lassen oder bei niedrigem Wasserstand zu betreiben.
- Überprüfen und entfernen Sie große Ablagerungen wie Mulch, Stöcke, kleine Kieselsteine usw. vom Boden des Teichskimmers, bzw. der Ansaugung, um zu verhindern, dass die Pumpe verstopft und möglicherweise beschädigt wird.
- Weitere Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Teichpumpe verlängern können, finden Sie auf teichpumpen.org.
Wenn Sie bereits Probleme mit der Pumpe haben, befolgen Sie diese Tipps, um sie zu beheben
- Überprüfen Sie zunächst, ob die Pumpe überhaupt Wasser bekommt. Es mag trivial klingen, aber ein häufiges Problem ist, dass die Teichpumpe gar kein Wasser bekommt. Das kann viele Ursachen haben. Schauen Sie daher unbedingt als erstes nach, dass die Pumpe ausreichend Wasser bekommt.
- Stellen Sie sicher, dass nichts den Wasserfluss zur Pumpe blockiert, wie z.B. große Felsbrocken, Schmutz, der die Vorderseite der Skimmeröffnung blockiert. Beispielsweise ein verstopftes Skimmernetz oder eine verstopfte Skimmer-Filtermatte, die seit langem nicht mehr geleert oder gereinigt wurde.
- Die Pumpe könnte durch eine Luftblase blockiert sein. Das bedeutet, dass Luft im Spiralgehäuse der Pumpe eingeschlossen ist. Die Pumpen sind so konzipiert, dass sie Wasser und nicht Luft befördern. In dieser Situation dreht sich das Laufrad zwar, aber es wird kein Wasser gefördert. Hören Sie, ob Sie das Summen der Pumpe hören. Dieses Problem kann durch Kippen der Pumpe gelöst werden, damit die Luft aus dem Einlass entweichen kann. Möglicherweise können Sie dies sogar erreichen, ohne die Armatur an der Pumpe zu lösen.
- Es ist auch effektiv, zu überprüfen und zu sehen, ob die elektrische Versorgung ordnungsgemäß funktioniert. Vorzeitige Pumpenausfälle können durch fehlerhafte elektrische Anlagen verursacht werden. Beispielsweise können Pumpen, die an Verlängerungskabel angeschlossen sind, potenzielle Probleme verursachen. Während diese elektrische Konfiguration normalerweise für die Prüfung der Pumpe kurz nach dem Einbau funktioniert, wird sie für Festinstallationen nicht empfohlen und kann zum Ausfall der Pumpe führen.
- Überprüfen Sie den Schaltkasten, um festzustellen, ob der Sicherheitsschalter am Erdschluss-Schutzschalter ausgelöst hat. Die richtige elektrische Konfiguration für den Gartenteich sollte eineSteckdosen mit integriertem Fehlerstromschutzschalter (FI / RCD) beinhalten. Diese Steckdose ist dafür verantwortlich, die Stromversorgung abzuschalten, wenn sie ein elektrisches Problem feststellt. Das FI / RCD ist eine Sicherheitsvorrichtung, die installiert wurde, um Personen im Falle einer elektrischen Fehlfunktion vor einem Schlag zu schützen. Steckdosen mit dedizierten Sicherungen sind sehr empfindlich und können manchmal bei einem Gewitter oder einer Stromspitze auslösen. Setzen Sie den Schalter zurück, wenn er ausgelöst wurde.
- Ziehen Sie den Stecker der Pumpe ab und trennen Sie die Verschraubung oben am Rückschlagventil. Das Wasser wird aus der Pumpe zurück in den Skimmer gespült. Dies hilft, mögliche Verstopfungen entlang der Rohrlänge zu beseitigen.
- Ziehen Sie die Pumpe aus dem Skimmer heraus und überprüfen Sie den Ansaugtrakt der Pumpe auf eventuell eingelagerte Fremdkörper. Teichpumpen sind in der Lage, Feststoffe und Fremdkörper bis zu einer bestimmten Größe zu fördern. In manchen Fällen können sich Fremdkörper im Laufrad (Gehäuse) der Pumpe ansammeln. Dies könnte möglicherweise das Laufrad verstopfen oder den Durchfluss einschränken, was dazu führen kann, dass die Pumpe nicht mehr richtig funktioniert. Überprüfen Sie sorgfältig den Pumpeneinlass, einschließlich des Bereichs über dem Laufrad, in dem kleine Fremdkörper, wie z.B. Kies, eingeschlossen sein können. Schließen Sie die Pumpe an, nachdem Sie sie auf Fremdkörper untersucht haben, und prüfen Sie, ob sich das Laufrad dreht. Wenn sich das Laufrad nicht dreht, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und versuchen Sie, die Pumpe mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug zu unterstützen, um ihr einen kleinen Kickstart zu geben. Gelegentlich kann es vorkommen, dass sich das Laufrad verklemmt und nicht dreht. Dies geschieht manchmal, nachdem die Pumpe über einen längeren Zeitraum (z.B. über den Winter) außer Betrieb war. Hoffentlich beginnt die Pumpe dann nach dem Wiedereinschalten mit dem Betrieb. Sobald sie von selbst wieder einsatzbereit ist, sollten Sie die Pumpe wieder vom Stromnetz trennen, ein paar Sekunden warten und sie wieder anschließen. Das Laufrad sollte diesmal ohne Hilfe zu drehen beginnen.
- Wenn Sie immer noch kein Glück haben, bringen Sie die Pumpe zu einer anderen Steckdose auf dem Grundstück und prüfen Sie, ob die Pumpe dort funktioniert. Dies sagt uns, ob die Stromversorgung des Teiches mangelhaft ist oder ob intern etwas mit der Pumpe nicht stimmt. Wenn die Pumpe die Sicherung auslöst, dann stimmt definitiv etwas nicht mit der Pumpe, und sie sollte ausgetauscht werden.
Weitere Tipps zur Wartung und Reparatur
Fazit
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Tipps eine gute Hilfestellung bei der Reinigung und Pflege Ihrer Teichpumpe gegeben zu haben. Wenn Sie diese Ratschläge beherzigen, werden Sie die Lebensdauer Ihrer Pumpe verlängern. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Teichpumpe haben, hinterlassen Sie einen Kommentar. Wir versuchen, so schnell wie möglich zu antworten.
Keine Kommentare vorhanden