Schwimmteich – Ein Paradies im eigenen Garten
Mit einem Schwimmteich im eigenen Garten holen Sie ein Stück Urlaub in Ihren Alltag. Wenn Sie einen Schwimmteich selber bauen, gestalten Sie Ihren eigenen Garten naturnah. Zudem holen Sie sich eine Badestelle direkt an Ihr Haus. Ein Wunschtraum? Von wegen! Wir informieren Sie umfassend darüber, wie Sie sich einen Teich anlegen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen Naturpool oder Schwimmteich bauen. Wir erklären auch, wie Sie ihn pflegen und warten.
Schwimmteich oder Naturpool – Die Qual der Wahl
Zuerst einmal überlegen Sie sich, welche Art von Teich Sie anlegen möchten. Im Grunde genommen gibt es zwei Teichformen: den Schwimmteich und den Naturpool. Der wesentliche Unterschied besteht darin, wie Sie die Zone zur Regeneration des Wassers gestalten. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über die beiden Formen.
Wollen Sie sich einen Schwimmteich anlegen?
Wenn Sie sich einen Schwimmteich anlegen, benötigen Sie keine Technik, um das Wasser reinzuhalten. Denn es reinigt sich mithilfe der Unterwasser-Pflanzen und des Phyto- und Zooplanktons. Aus diesem Grund sollte der Schwimmteich eine entsprechende Größe aufweisen. Die Hälfte der Wasserfläche dient dazu, dass sich das Wasser regeneriert. Mit anderen Worten, die Wasser-Qualität erneuert sich immer wieder von selbst. Dennoch unterstützen Sie die Natur bei dieser wichtigen Aufgabe. Reinigen Sie regelmäßig den Teichboden. Denn immer wieder sorgen die Wasserpflanzen und auch die Schwimmer für natürlichen Bodensatz. Wenn Sie Ihren Teich in einem besonders naturnahen Bereich Ihres Grundstückes unterbringen, sollten Sie zusätzlich eine Filteranlage einsetzen. Diese reinigt die Oberfläche des Wassers.
VorteileNachteile
Sie benötigen keine Technik
Teich entwickelt eigenständiges Ökosystem
Anlagerung von Bodensatz auf Teichgrund
Oder lieber einen Naturpool bauen?
Bei dem Naturpool reinigt sich das Wasser aufgrund von Mikro-Organismen. Sie lassen sich in Form eines Biofilms in den Teich einsetzen. Eine Teichpumpe wälzt das Wasser um und filtert überflüssige Nährstoffe heraus. Der Naturpool benötigt zur Regeneration nur 15 % der gesamten Wasserfläche. Das heißt, der Platzaufwand ist bei gleicher Nutzfläche geringer als würden Sie sich einen Schwimmpool bauen. Jedoch ist die bei einem Naturpool erforderliche Teichpumpe ein klarer Minuspunkt. Die dauerhaft betriebene Teichpumpe kostet Strom. Zudem will Sie regelmäßig gewartet oder komplett ausgetauscht werden. Die Teichpumpe macht insbesondere in Kombination mit einem Teichfilter Sinn. Aber auch der Filter muss gereinigt oder getauscht werden.
VorteileNachteile
15% der Wasseroberfläche dient der Regeneration
Teichpumpe verhindert Bodensatz-Ablagerungen
Bevor Sie loslegen: Klären Sie die äußeren Bedingungen!
Sie sind entschlossen, auf Ihrem Grundstück einen Schwimmteich anzulegen? Im Folgenden erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten. Schließlich trägt ein gut durchdachter Plan dazu bei, dass Ihr Projekt gelingt.
Müssen Sie sich Ihren Teich genehmigen lassen?
Im Grunde genommen gilt: Die Richtlinien zu Baugenehmigungen regeln die Bundesländer selbst. Verlässliche Informationen erhalten Sie beim Bauamt Ihrer Gemeinde. Die Gemeinde genehmigt Bauvorhaben auch schriftlich. Fordern Sie die Zustimmung der Gemeinde schriftlich ein, wenn Sie einen Schwimmteichen bauen wollen. Dann befinden Sie sich in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Welche baulichen Richtlinien gelten, wenn Sie sich einen Teich anlegen?
Für den Bau von Schwimmteichen gibt es natürlich ganz konkrete Qualitätsstandards. Die Schwimmteich-Verbände der einzelnen Länder legen die jeweiligen Qualitätsstandards selbst fest. Die FLL (= Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.) listet die Vorgaben für Deutschland übersichtlich auf. Sie stellt die Richtlinien für private Badeteiche als PDF-Download kostenpflichtig zur Verfügung. Dort finden Sie rechtliche Details sowie empfohlene Maßnahmen wie Sie Ihren Schwimmteich planen, bauen und Instand halten.
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Schwimmteich selber bauen möchten?
Machen Sie sich mit den rechtlichen und baulichen Vorgaben vertraut, wenn Sie Ihren Schwimmteich selber bauen möchten. Erst dann können Sie konkret planen. Zwischen dem ersten Schritt und dem fertigen Schwimmteich liegt ein langer Weg. Wir möchten Sie ermutigen mit Geduld aber auch mit genügend Motivation an die Sache heranzugehen.
Einerseits müssen Sie die Lage Ihres Grundstückes berücksichtigen. Andererseits ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen.
Beachten Sie folgende Punkte:
- Wie groß soll Ihr Schwimmteich werden?
- Die Form und die Lage Ihrer natürlichen Badestelle.
- Wie nutzen Sie Ihren Teich? Zum regelmäßigen Schwimmen oder eher zum Abkühlen und Planschen?
- Wie viel Geld darf Ihnen der Schwimmteich kosten?
Schritt für Schritt einen Schwimmteich selber bauen
Wir sind nun an dem Punkt angekommen, an dem es interessant wird. Sie erstellen Ihren Arbeitsplan. Aufgrund der vielschichtigen Thematik geben wir Ihnen konkrete Hinweise an wichtigen Stellen. Wir weisen Sie immer wieder darauf hin, dass zu bestimmten Arbeitsschritten der Rat von Experten hilfreich sein kann.
Sie planen den Schwimmteich
Zuerst richten wir unseren Blick auf Ihr Grundstück:
1. Standortwahl
Wo Sie Ihren Schwimmteich anlegen hängt natürlich von Ihrem Grundstück ab. Optimale Bedingungen schafft ein Platz im Halbschatten eines Gartens. Darüber hinaus sollten Sie den Abstand zum Grundstück des Nachbarn berücksichtigen. Laub, das ständig herunterfällt, erhöht den Arbeitsaufwand. Obendrein sorgen Wind und Sonne beim Baden schon einmal für unangenehme Nebenwirkungen. Beziehen Sie all diese Aspekte ein, wenn Sie Ihren eigenen Schwimmteich bauen. Das Ergebnis belohnt Sie. Nicht zuletzt sollten Sie auch berücksichtigen wie Bagger und Hänger die Baustelle erreichen.
2. Größe
Ein Schwimmteich sollte unserer Meinung nach mindestens eine Größe von 35 Quadratmetern aufweisen. Entsprechend groß muss natürlich Ihr Grundstück sein. Zur Regeneration müssen Sie für Ihren Naturpool oder Schwimmteich 15 % bis 50 % der Wasserfläche einplanen. Demgemäß bleiben Ihnen als Schwimmfläche die restlichen 50 % bis 85 %. Planen Sie für die Bodentiefe 1,35 Meter, mindestens jedoch 1,20 Meter, ein.
3. Form
Welche Form Sie wählen, liegt ganz bei Ihnen. Zum einen gibt es eckige Formen mit senkrechten Wänden. Sie sorgen für geradlinige Akzente in einem Naturgarten. Zudem erreichen Sie direkt die nötige Tiefe und benötigen so weniger Platz. Zum anderen sorgen organische, länglich-ovale Formen für ein harmonisches und natürliches Gartenbild. Welche Form Sie beim Bau Ihres Schwimmteiches wählen, hängt von Ihrem Grundstück und Ihren Vorlieben ab.
4. Details
Nun machen Sie sich Gedanken über die Details. Dazu gehört die Frage, ob Sie mithilfe einer Treppe in das Wasser einsteigen wollen. Auch wie Sie den Uferbereich gestalten möchten legen Sie hier fest. Wünschen Sie eine Terrasse oder ein Sonnendeck? Oder möchten Sie das Ufer lieber komplett begrünen? Welche Pflanzen sollen Ihren Schwimmteich verschönern? Beziehungsweise, welche Pflanzen benötigen Sie, um das natürliche Gleichgewicht aufzubauen und zu erhalten?
5. Wer nutzt den Schwimmteich?
Nicht zuletzt sollte klar sein, wer den Naturpool oder Schwimmteich nutzt. Kleine Kinder können die Gefahren, die von einem Gewässer ausgehen nicht abschätzen. Deswegen müssen Sie mit einem abschließbaren Zaun für Sicherheit sorgen, wenn kleine Kinder in der Umgebung leben. Ohnehin empfehlen Fachleute einen Schwimmteich nur anzulegen, wenn die eigenen Kinder bereits das Schwimmabzeichen besitzen.
Materialbedarf
Im Folgenden geben wir eine Übersicht über die benötigten Materialien für Ihren Naturpool oder Schwimmteich. Die jeweilige Menge und die Art der Materialien hängen davon ab, wie Sie planen und Details lösen möchten.
- Ein Minibagger und mindestens ein Auto mit Hänger (Kleinlastwagen). Damit heben Sie den Teich aus und transportieren die Erde ab.
- Pflöcke, die den Verlauf des Ufers markieren.
- Eventuell Winkelelemente, um den Steg zu befestigen.
- Sand, mit dem Sie den Erdboden bedecken und den Teichboden entsprechend formen können.
- Teichvlies, das die Teichfolie schützt.
- Beton, Ton oder Teichfolie zum Abdichten des Teichbodens.
Wenn Sie Ihren Naturpool oder Schwimmteich selber bauen, empfehlen wir Ihnen Teichfolie zu verwenden. Sie lässt sich einfach leichter bearbeiten. Die Teichfolie sollten Sie in einem Fachbetrieb auf Ihre Größe zuschneiden und zusammenschweißen lassen. Sie können die Teichfolie auch verkleben. Achten Sie auf einen Überstand über den Uferrand von zwei Metern.
- Die Innenverkleidung können Sie mit Beton, Naturstein, gemauerte Wände oder extrem haltbare Lärchenbalken gestalten.
- Die Unterwasser-Pflanzen besorgen Sie erst, wenn Sie mit den anderen Arbeiten so weit sind, dass die Pflanzen einsetzen können.
- Holzdielen, mit denen Sie den Steg oder die Sonnenterrasse gestalten können.
Wir empfehlen: Ziehen Sie zumindest bei der Planung einen Fachmann hinzu. Ärgerliche Folgekosten entstehen, wenn Sie aus Unkenntnis Fehler machen.
Kostenkalkulation
Überlegen Sie vorab, was es Sie kostet, einen Schwimmteich anzulegen. Vergleichen Sie Preise und holen Sie sich Angebote ein.
Die Preise gestalten sich sehr unterschiedlich. Sie hängen außerdem stark von Ihren Ansprüchen ab. Aus diesem Grund geben wir keine Richtwerte an. Besser gesagt, wir empfehlen: An der richtigen Stelle investieren! Sollten Sie sich unsicher sein, ziehen Sie einen Fachmann hinzu. Er kann gemeinsam mit Ihnen planen. Schrecken Sie aber nicht davor zurück, den Schwimmteich selber zu bauen.
Das Geld, das Sie für den Profi zahlen, sparen Sie an einer anderen Stelle wieder ein.
Berücksichtigen Sie folgende Punkte:
- Größe des Schwimmbereiches und der Erholungszone
- Wandgestaltung
- Zufahrtsmöglichkeit zur Baustelle
- Untergrund
- anfallende Deponiekosten
- Bodengestaltung
- Art der Wasserreinigung (Naturpool oder Schwimmteich)
- technische Ausstattung
- Baumaterial
- Instandhaltungskosten und Stromverbrauch
- Zubehör
Aktive Bauphase – Jetzt wird der Schwimmteich gebaut
Ab jetzt wird es praktisch! Bevor Sie anfangen, Ihren Schwimmteich zu bauen, haben wir noch einige Tipps zum Beginn:
- Beachten Sie den Wetterbericht. Ein Dauerregen kann Ihr Projekt schnell scheitern lassen!
- Planen Sie genügend Zeit ein. Vor allem, wenn Sie Ihren Teich selber bauen möchten!
- Die Pflanzen sollten Sie spätestens im September einsetzen, damit Sie vor dem Winter wurzeln!
1. Teich ausheben und auspolstern
Geben Sie Ihrem kleinen Paradies einen Platz. Stecken Sie mit den vorbereiteten Pflöcken den Teichrand auf Ihrem Grundstück ab. Nun heben Sie den Teich in der gewünschten Größe und Tiefe aus. Ein Minibagger erleichtert den Bau eines Schwimmteichs deutlich. Er sorgt in kürzerer Zeit für ersichtliche Ergebnisse. Zögern Sie nicht Freunde und Familie zur Mithilfe einzuladen. Erstens macht so die Arbeit gleich mehr Spaß. Zweitens werden Ihre Freunde ohnehin gerne wiederkommen, wenn Sie Ihren Naturpool oder Schwimmteich selbst nutzen dürfen!
Entfernen Sie alles, was die Teichfolie beschädigen könnte, bereits jetzt aus dem Untergrund. Versuchen Sie mithilfe des Kleinbaggers den Boden möglichst direkt nach Ihren Vorstellungen zu modellieren. Im Anschluss an den Erdaushub bedecken Sie die gesamte Bodenfläche mit einer fünf Zentimeter dicken Sandschicht. Darüber legen Sie das Teichvlies, das die Folie dauerhaft vor Schäden schützen soll.
2. Teich abdichten und befüllen
Die Teichfolie verlegen Sie wiederum mit Ihren Helfern. Achten Sie darauf, dass die Folie an allen Stellen auf dem Boden anliegt, damit Sie beim Befüllen nicht zerreißt. Der Randüberstand beträgt rundherum etwa zwei Meter.
Arbeiten Sie an dieser Stelle besonders sorgfältig. Schließlich muss das Teichbecken dauerhaft dicht sein!
Anschließend befüllen Sie das Teichbecken. Wenn Sie den Teich befüllen, verwenden Sie sauberes Wasser aus der Wasserleitung oder einem Brunnen. Darüber hinaus setzen Sie ein paar Eimer Wasser aus einem gesunden Teich ein. Hierdurch beeinflussen Sie die Bildung des natürlichen Gleichgewichtes positiv.
3. Teich mit Kies anlegen
Die Kiesschicht im Teich hilft den Wasserpflanzen, Wurzeln zu bilden. Zudem filtert sie das Wasser zusätzlich. Obendrein bedeckt der Kies die Teichfolie. Sie erhalten eine natürliche Optik.
4. Filter und Pumpen einsetzen
Teichfilter und Pumpen helfen das Minibiotop gesund zu erhalten. Außerdem verbessert die Filteranlage die natürliche Regeneration des Wassers.
Die Teichpflege im Rhythmus der Jahreszeiten
Sie sind mit Ihrem Projekt “Schwimmteich bauen” fertig? Dann kommt jetzt die wichtige Nacharbeit. Hier geben wir einen Überblick über die notwendigen wiederkehrenden Pflegearbeiten im Jahresverlauf.
Im Frühling sollten Sie das Wasser untersuchen lassen. Weiterhin überprüfen Sie die Technik, die Teichfolie und den Pflanzenwuchs. Nur wenn Sie sich jetzt ausgiebig um Ihr kleines Ökosystem kümmern, können Sie im Sommer wieder ungetrübten Badespaß genießen.
Im Sommer kontrollieren und warten Sie den Schwimmteich regelmäßig. Sie sollten dafür sorgen, dass die Pflanzen nicht wild wuchern. Außerdem müssen Sie Bodensatz entfernen. Darüber hinaus füllen Sie bei Bedarf das Wasser nach und düngen oder kalken das Wasser.
Im Herbst bereiten Sie Ihr kleines Paradies auf den Winterschlaf vor. Erstens schützen Sie die Oberfläche des Teiches mithilfe eines Laubnetzes vor herabfallenden Blättern. Ist bereits Laub in den Teich gefallen, so benötigen Sie einen Teichkescher mit einem langen Stiel. Des Weiteren entnehmen Sie die Pumpenanlage, bevor der erste Frost sich ankündigt. Überprüfen Sie die Pumpe auf ihre Funktion.
Im Winter müssen Sie nicht direkt aktiv werden. Überlegen Sie, ob Sie für die nächste Saison noch Pflegeprodukte bestellen müssen.
Alternativen zum Schwimmteich
Den Wunsch nach einem großen Schwimmteich im eigenen Garten tragen viele in sich. Insbesondere wenn Sie bereits eine Garten-/Außensauna besitzen. Die Kombination aus Schwimmsport und Wellness ist besonders begehrt. Doch nur die wenigsten können sich diesen Wunsch erfüllen. Bei den meisten Grundstückbesitzern scheitert es schon an der Größe des Gartens. Viele Grundstücke sind so klein, dass nicht einmal ein Koiteich drauf passt. Demzufolge fehlt der Platz, um sich einen Schwimmteich anlegen zu lassen. Heutzutage gibt es allerdings schöne Alternativen. Ein Miniteich passt auf viele Grundstücke. Haben Sie eine schöne Terrasse, so bietet sich jedoch eher ein Terrassenteich oder ein Hochteich an. Haben Sie nur eine Wohnung, dafür aber einen Balkon, so kommt der Balkonteich für Sie in Frage.